Seit dem 3. Juli ist die Holfuy Wetterstation Offline. Die genaue Ursache hierfür ist uns noch nicht bekannt. Wir bitten um Geduld und verweisen in der zwischenzeit auf den Windreporter.
Seite 2 von 4
Die aktuellen Richtlinien des Aero-Clubs sind hier zu finden:
Der DCI-Innsbruck hat eine Übersicht für den Tiroler Luftraum erarbeitet.
hier zu finden: http://www.gscm.at/uploads/media/Luftr%C3%A4ume_ab_04-2015-A.pdf
Ein herzlicher Dank an die Kollegen dafür.
Die Flugschule Tannheimer Tal hat mit der Paragliding Academy einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Wir hoffen auf eine gute Zusammenarbeit und wünschen gute Flüge.

Aufgrund der aktuellen Corona Pandemie werden sämtliche sportliche Aktivitäten in der Republik Österreich vorübergehend eingestellt. Wir bitten darum die Vorgaben der Bundesregierung zu respektieren und umzusetzen.

Alle den Flugsport betreffenden Informationen werden vom österreichischen Aero Club zur Verfügung gestellt:
Wie jedes Jahr findet am 21. September der allseits beliebte Almabtrieb in Tannheim statt. Dieser Event soll heuer zum ersten Mal am neu errichteten Zeltplatz beim Landeplatz durchgeführt werden.

ACHTUNG: Am Tag des Almabtriebes am 21. September werden die Kühe am Landeplatz eingezäunt sein. Wir bitten alle Piloten darum an diesem Tag in angrenzenden Feldern zu landen.
Durch das in dieser Woche dort aufgestellte Festzelt kann es auch zu Änderungen in den gewohnten Windsituationen am Landeplatz kommen. Alle Piloten werden in ihrem eigenen Interresse gebeten sich in diesem Zeitraum mit der neuen Situation vertraut zu machen und gegebenenfalls an der nördlichen Grenze des Landeplatzes zu landen. Vielen Dank.

Die Parkraumbewirtschaftung Tannheim erweitert die Parkplatzflächen am Landeplatz. Dieses Bauvorhaben soll noch im Jahr 2019 beginnen und in 2 Phasen durchgeführt werden.
Phase 1:
Westlich des bestehenden Abbauplatzes soll ein Zeltplatz entstehen, welcher zukünftig für diverse Events, wie z.B. Almabtrieb genutzt werden soll.
Fertigstellungstermin des Zeltplatzes: Almabtrieb 2019 (21. September)

Phase 2:
Nach Abschluss der Sommersaison 2019 beginnen die Arbeiten am Lande- und Abbauplatz. Diese werden zukünftig um eine weitere Parkplatzreihe nach Norden rücken. Dafür wird der Landeplatz in Summe länger. Geplanter Abschluss der Bauarbeiten: 2020



Mit dem Holz, welches letztes Jahr schon angeschafft wurde, konnten nun die längst erwarteten Sitzbänke am Start- und Landeplatz fertiggestellt werden.
Da das schneiden, fräsen, fasen, schleifen und lackieren des Holzes sowie das schneiden, schleifen, schweißen, schleifen, verzinken und verschrauben der Metallprofile durch Vereinsmitglieder übernommen wurde konnte der Stückpreis auf unter 60€ reduziert werden. Vielen Dank an alle beteiligten Personen. Es wurden zwei Stück am Landeplatz und vier Stück am Startplatz aufgestellt.

Am 18.5.2019 veranstaltet die Flugschule Tannheimertal ein Testival am Landeplatz. Es können Schirme der Marke Bruce Goldsmith getestet werden, und auch interressante Fachgespräche stehen auf der Tagesordnung. Wir freuen uns über jeden Besucher und wünschen einen schönen Tag und gute Flüge.